Mathematik Was ist Mathematik? Geschichte der Mathematik Zahlen und Rechnen Masseinheiten (Längen, Flächen, Volumina, Gewichte, Zeitspannen) Masseinheiten umrechnen Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division Schriftliche Addition Schriftliche Subtraktion Rechenregeln: Punkt vor Strich Klammerregeln und Klammerrechnung Teilbarkeitsregeln Bruchrechnen Bruchterme Übungen mit Lösungen Dezimalbrüche Bruch Dezimalbruch Prozent kgV kleinstes gemeinsames Vielfaches ggT grösster gemeinsamer Teiler Zerlegung in Faktoren, Faktorisieren Terme umformen Zusammengesetzte Grössen Zeitumrechnungen Zahlensysteme Römische Zahlen Zahlenmengen Primzahlen, Primfaktoren Trinome faktorisieren Währungsumrechnungen Die Modulo-Rechnung Algebra Einführung in Algebra Proportionen, Dreisatz und Gleichungen Gleichungen aufstellen und lösen (Gleichungen, Ungleichungen, Aussagen, Aussageformen) ganz einfache Gleichungen lösen Textgleichungen mit Lösungen Ganz einfache Textgleichungen mit Lösungen Altersrätsel mit Übungen und Lösungen Dreisatz Zusammengesetzter Dreisatz Prozentrechnung Übungen zur Prozentrechnung Zinsrechnung Bruchterme Bruchgleichungen Proportionen Fibonacci-Reihe und der goldene Schnitt Mischrechnungen Folgen, Reihen, Muster und Funktionen Koordinatensystem Funktionen Lineare Funktionen Steigung Massstab Systeme linearer Gleichungen (Gleichungen mit mehr als einer Variablen) Umkehrfunktionen Folgen und Reihen, figurierte Zahlen Achilles und die Schildkröte Wachstum und Zerfall Optimierungsaufgaben Potenzen, Wurzeln und Logarithmen Potenzen mit natürlichen Exponenten Reis auf dem Schachbrett Wurzeln Quadratische Funktionen – Parabeln Quadratische Gleichungen Wurzelgleichungen Potenzen und Wurzeln mit rationalen (gebrochenen) Exponenten Beweis, dass die Wurzel 2 irrational ist Logarithmen Stochastik Stochastik Kombinatorik Wahrscheinlichkeitslehre Theorie Wahrscheinlichkeitslehre: Würfelaufgaben Wahrscheinlichkeits-Aufgaben Absolute und relative Häufigkeit Schweinerei – Schweinchen-Würfel Zahlenlotto – Lotto – Gewinnchancen Rechnen in der Grundschule Das kleine Einmaleins lernen Grundoperationen Addieren – Plus rechnen Subtrahieren – Minus rechnen Multiplizieren – Mal nehmen Dividieren – Teilen Bruchrechnung – Einführung Reichhaltige Mathe-Aufgaben Planimetrie Dreiecke Vierecke Fünfeck und Pentagramm Das Rechteck und das Quadrat Das Parallelogramm und die Raute (Rhombus) Das Trapez Das Drachenviereck Das allgemeines Viereck Der Kreis Aufgaben zum Kreis Zusammengesetzte Flächen Berechnung der Kreiszahl Pi (Annäherung) Aufgaben zum Kreis Flächenberechnung beliebiger Flächen Grundlagen der Geometrie Gerade, Strahl, Strecke und Vektor Winkel und Bogenmass Winkel an sich schneidenden Geraden Geometrische Abbildungen Die Kreiszahl Pi Der Thaleskreis Pythagoras Flächendiagonale und Raumdiagonale Höhensatz Kathetensatz des Euklid Grundkonstruktionen Geometrischer Ort Ortssätze Zentrische Streckung Strahlensatz Strahlensätze Teilung einer Strecke in gleiche Teile Trigonometrie Stereometrie Gerade Körper Spitze Körper: Pyramiden mit quadratischer Grundfläche Spitze Körper: Pyramiden mit rechteckiger Grundfläche Spitze Körper: Kegel Tetraeder Stumpfe Körper Kugel Zusammengesetzte Körper Umstülpbarer Würfel Kryptographie Verschlüsselung – Kryptographie Skytale-Verschlüsselung basteln Caesar-Verschlüsselung Vigenère-Verschlüsselung Vigenère dechiffrieren ohne Schlüssel Mathematik der Spiele Schweinerei (spezielle Würfel) Mathematische Strategie bei Mastermind Zahlenlotto Lehrplan 21 Mathematik verbindliche Inhalte Die Zahlen sind die Sprache der Natur.