Die Produktion von Gütern und die Dienstleistungen
Die Produktion umfasst die Herstellung von Sachgütern im primären und sekundären Sektor der Produktion, zu der die Land- und Forstwirtschaft, die Rohstoffgewinnung in extraktiven Betrieben, in Bergwerken, die Bearbeitung der Rohstoffe in Veredlungsbetrieben, z. B. in Hütten-, Stahl- und Kraftwerken, und die Herstellung von Erzeugnissen in Fertigungsbetrieben, in Maschinenfabriken oder Holzverarbeitungsbetrieben, gehören, das Erbringen von Leistungen im tertiären Sektor, zu dem Handel, Transport, Verkehr und weitere öffentliche und private Dienstleister gehören, die sich auf das Sozialprodukt der Volkswirtschaft auswirken.
Die Produktionsergebnisse sind nicht nur für den Endverbraucher (d.h. uns als Käufer der Produkte) bestimmt. Sie können selbst wieder, z. B. als Rohmaterialien oder Halbfabrikate, für einen weiteren Produktionsprozess verwendet werden. So benötigen Fertigungsbetriebe zur Endmontage von Maschinen im Regelfall diverse Einzelteile von Unternehmen der Zulieferindustrie.
Im Wirtschaftskreislauf des kapitalistischen Produktionsbetriebes ist das Geld Ausgangs-, aber auch Endpunkt aller wirtschaftlichen Aktivitäten.
Am Beginn des Kreislaufes steht der Unternehmer, der Arbeitskräfte einstellt und als weitere notwendige Produktionsmittel Maschinen, Werkzeuge, Rohstoffe usw. für den geplanten Produktionsprozess einkauft. Während der Produktion werden aus den Produktionsmitteln (Inputs) entsprechende Outputs (Mengen von Produkten) hergestellt. Diese Produkte werden über den Handel auf dem Markt dem möglichen Konsumenten angeboten. Werden sie verkauft, liegen dem Unternehmer Erlöse wiederum in Form von Geld vor.
Ziele der Produktion
Für Betriebe, die unter marktwirtschaftlichen Bedingungen produzieren, ist die langfristige Gewinnmaximierung das Ziel aller unternehmerischen Tätigkeit. Jeder Unternehmer produziert in der Absicht, am Ende mehr Geld einzunehmen, als er ursprünglich eingesetzt hat. Um die notwendigen Erlöse und Gewinne zu erzielen, müssen die Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital optimal eingesetzt und genutzt werden. Dabei entscheidet die Höhe der erzielten Erlöse bzw. des Gewinns im Verhältnis zum eingesetzten Kapital über die Rentabilität und damit über die Überlebensfähigkeit des Betriebes.
Neben diesen monetären (geldlichen) Zielstellungen gibt es noch nicht-monetäre Zielvorstellungen von Unternehmen. Zu diesen können die Vergrösserung der Marktanteile, das Streben nach Macht, Prestige und politischem Einfluss aber auch die Fortsetzung von Familientraditionen gehören.
Zwischen Produktion, Handel und Konsumtion gibt es eine wechselseitige Beeinflussung:
Der Handel kann letztendlich nur Güter und Dienstleistungen anbieten und verkaufen, die zuvor hergestellt worden sind. Gleiches gilt für die Konsumtion, die die Herstellung und die Verteilung von Produkten voraussetzt. Andererseits wirken Handel und Konsumtion auf die Produktion zurück: Die Produktion bestimmter Güter wäre zwecklos, wäre ihre Verteilung und ihr Absatz nicht gesichert, wenn sie nicht den Bedürfnissen der Konsumenten entsprechen.
Produktionsfaktoren
Folgende Voraussetzungen sind nötig für die Produktion: Arbeit, Boden und Kapital.
Links zur Wirtschaft
- Was ist Wirtschaft?
- Marktwirtschaft, freie Marktwirtschaft und soziale Marktwirtschaft
- Planwirtschaft
- Wirtschafts-Sektoren
- Arbeit und Arbeitsfaktoren
- Globalisierung und Regionalisierung
- Produktion, Produkte und Produktionsfaktoren
- Handel
- Konsum
- Fairtrade und Labels (Fairer Handel, Gerechter Handel, fair trade)
- Armut und Reichtum
- Fast Fashion
- Nachhaltigkeit