Präpositionen – W-Fragen – Fragesätze
| Fragewort | Grammatik | Beispielsatz |
| wer | Subjekt (Person) | Wer hat Brot gekauft? – Der Vater. |
| wem | Dativobjekt, indirektes Objekt (Person) | Wem hast du angerufen? – Meiner Freundin. |
| wen | Akkusativobjekt, direktes Objekt (Person) |
Wen habt ihr eingeladen? – Freunde. |
| was | Subjekt oder Objekt wenn es keine Person ist Tätigkeit |
Was ist das? – Das ist ein Vollkornbrot. Was habt ihr gesehen? – Einen Sonnenblumenkern. Was machst du da? – Ich frühstücke. |
| wessen | Zugehörigkeit | Wessen Wohnung ist das? – Das ist unsere. |
| wo | Ort (Position) | Wo ist der Kühlschrank? – In der Küche. |
| wohin | Ort (Richtung) | Wohin gehen wir später? – In den Pool. |
| woher | Ort (Herkunft) | Woher kommst du? – Ich komme aus Italien. |
| wann | Zeitpunkt | Wann habt ihr gefrühstückt? – Um 8 Uhr. |
| wie | Art und Weise (Adjektiv) | Wie geht es ihm? – Schlecht. Er hat Fieber. |
| warum /weshalb /wieso |
Grund für eine Handlung | Warum kommt er nicht? – Weil er Fieber hat. |
| wozu | Ziel einer Handlung | Wozu willst du in die Küche gehen? – Um die Butter zu holen. |
| welche(r/s) | Auswahl | Welches Brot schmeckt dir besser? – Das grosse Brot. |