Welche Stoffe und Gegenstände sind magnetisch?
Wir untersuchen.
| Gegenstand | Vermutung | Experiment | ||
| Ja | Nein | Ja | Nein | |
| Ein Streichholz | ||||
| Ein Stein | ||||
| Ein Blatt Papier | ||||
| Ein Pflanzenblatt | ||||
| Eine Glasflasche | ||||
| Ein Reissnagel | ||||
| Ein Kugelschreiber | ||||
| Eine Büroklammer | ||||
| Ein Stück Holz | ||||
| Ein Stück Eisen | ||||
| Ein Stück Kupfer | ||||
| Eine 20-Rappen-Münze | ||||
| Eine Blechdose | ||||
Welche Erkenntnisse hast Du aus dem Experiment gewonnen?
Gibt es Regeln welche Materialien und Stoffe auf Magneten reagieren?
____________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________
Kapitel
- Kennst du Magnetismus?
- Einführung ins Thema Magnetismus: Anziehung und Abstossung mit Fragen
- Experimente mit Magneten
- Welche Stoffe oder Gegenstände sind magnetisch?
- Gibt es Münzen, die auf Magnete reagieren?
- Welche verschiedenen Formen von Magneten gibt es?
- Welche verschiedenen Magnete-Typen gibt es?
- Die stärksten Magneten der Welt
- Magnetwirkung abschirmen
- Magnetlinien sichtbar machen
- Wo in unserer Umgebung finden wir Magnete?
- Kann die magnetische Kraft abgeschirmt werden?
- Kann ein Eisenstück magnetisiert werden?
- Die Erde als grosser Magnet
- Nordlichter – Sonnenwind im Erdmagnetfeld
- Einen Kompass selber bauen
- Die einfachste Eisenbahn der Welt bauen