Wer waren die Römer?

Wer waren die Römer? – Ein Gespräch

Vor 2000 Jahren beherrschten die Römer alle Gebiete um das Mittelmeer. Der Lehrer Livius antwortet auf die Fragen von Tullia, der Schülerin.

Was war das Römische Reich eigentlich?

Das Römische Reich ist ein mächtiges und weitreichendes Imperium, das sich über viele Jahrhunderte erstreckt. Es begann als kleine Stadtstaat in Italien und wuchs zu einem der grössten und einflussreichsten Reiche der Weltgeschichte heran.

Welches war die Hauptstadt dieses Riesenreiches?

Die Hauptstadt des Römischen Reiches ist Rom. Rom ist für uns das Zentrum der Welt.

Gab es hier immer einen Kaiser?

Nein, das Römische Reich hatte nicht immer einen Kaiser. Ursprünglich war Rom ein Königreich, dann eine Republik, in der gewählte Vertreter die Macht hatten. Erst ab dem Jahr 27 v. Chr. wurde Augustus der erste Kaiser und das Reich wurde zu einer Monarchie.

Wie kam es, dass das Reich so gross wurde?

Die Römer sind hervorragende Krieger und waren in vielen Kriegen siegreich. So eroberten sie immer neue Gebiete.

Warum nennt man euch «Römer»?

Wir werden «Römer» genannt, weil wir aus der Stadt Rom stammen. Rom war der Ursprung und das Herz des Reiches, und die Bewohner dieser Stadt wurden als Römer bezeichnet.

Was habt ihr in den Ländern verändert, die ihr erobert habt?

In den eroberten Ländern haben wir viele Veränderungen eingeführt. Wir haben Strassen gebaut, Städte gegründet und unsere Kultur und Gesetze verbreitet. Die Römer brachten auch Fortschritte in Architektur, Ingenieurwesen und Verwaltung mit sich.

Wie gross ist das Römische Reich?

Das Römische Reich erreichte seine grösste Ausdehnung im 2. Jahrhundert n. Chr. Es erstreckte sich über halb Europa, Nordafrika und Teile des Nahen Ostens. Es umfasste Gebiete von Britannien im Westen bis nach Mesopotamien im Osten.

Links

  • Wer waren die Römer? Der Lehrer Livius antwortet auf die Fragen der Schülerin Tullia
  • Das Imperium Romanum
  • Römer in der Schweiz
  • Die Gründung Roms: Die Sage von Romulus und Remus
  • Vom Königreich zur Republik und zum Kaiserreich
  • Patrizier, Plebejer und Sklaven – die sozialen Schichten in Rom
  • Wohnen im alten Rom
  • Bauten der alten Römer
  • Ämter in der römischen Republik
  • Brot und Spiele – das kostenlose Vergnügen
  • Gladiatoren
  • Spartakus – der berühmte Gladiator
  • Ein kurzes Theaterstück über Spartakus
  • Die Kleidung der Römerinnen und Römer
  • Essen wie die Römer
  • Ein Tag in den römischen Thermen
  • Latein – die Sprache der Römer
  • Die Römischen Zahlen
  • Schule und Erziehung
  • Die römische Götterwelt
  • Die römische Armee
  • Römische Persönlichkeiten
  • Das ABC zu den alten Römern
  • Lösungen zu den Aufgaben
  • eine mögliche Lernkontrolle