Die Zikkurat ist ein terrassenförmiger Tempelturm der Mesopotamier, der dem jeweiligen Stadtgott gewidmet war. Für Babylon war es Murdock. In den hohen Zikkurats kamen die Menschen ihren Göttern näher und konnten Opfer darbringen. Sie stellten den göttlichen Himmel auf der Erde dar und bildeten die Verbindung zwischen den Menschen und den Göttern.
Sie ist wie folgt aufgebaut:
Fundament: Die Zikkurat wurde auf einem rechteckigen Fundament errichtet.
Terrassen: Die Zikkurat bestand aus mehreren aufsteigenden Terrassen oder Plattformen, die mit Treppen oder Rampen miteinander verbunden waren. Jede Terrasse war etwas kleiner als die Terrasse darunter. So bekam das Gebäude eine pyramidenartige Form.
Tempel: Auf der obersten Terrasse befand sich der eigentliche Tempel. Dieser Tempel war dem jeweiligen Gott oder der Göttin gewidmet, zu dessen Ehren die Zikkurat erbaut wurde. Er durfte nur von den Priestern betreten werden. Der Tempel war normalerweise von einer Mauer oder einem Gebäude umgeben und enthielt einen Altar für Opfergaben und religiöse Rituale.
Zugang: Um zur Spitze der Zikkurat zu gelangen, gab es eine oder mehrere Treppen oder Rampen, die an den Seiten der Terrassen angebracht waren. Dies ermöglichte den Zugang zum Tempel und erleichterte den Gläubigen den Aufstieg für Gebete und Opfer.
Dekoration: Zikkurats wurden oft mit Ziegeln verkleidet und mit verschiedenen dekorativen Elementen versehen. Reliefs, Inschriften und farbige Fliesen wurden verwendet, um die Fassade zu schmücken und die Verbindung zur göttlichen Sphäre zu betonen.
Es wird vermutet, dass der biblische, legendäre Turm zu Babel eine Zikkurat in Babylon war, gefunden aber hat man ihn noch nicht.