Beim Thema Geld (Mathematik) müssen die folgenden Fähigkeiten geübt werden:
- Geldstückelung kennen (Münzen und Noten)
- Geld zusammenzählen können
- Franken und Rappen mit der Punktschreibweise schreiben können
- Restbeträge herausfinden können (Rückgeldaufgaben)
- Preise von häufigen Artikeln kennen
- Kosten von Einkäufen schätzen können
- Kosten von Einkäufen berechnen können
Lernziele zum Thema Geld |
||||
| 1 | Ich kann Noten und Münzen zusammenzählen und in Punktschreibweise notieren. | |||
| 2 | Ich kann Geldbeträge vergleichen. | |||
| 3 | Ich kann Geldbeträge mit Noten und Münzen legen | |||
| 4 | Ich kann Preise addieren:
a) Franken oder Rappen |
|||
| b) Franken/Rappen ohne Frankenübergang | ||||
| 5 | Ich kann Geldbeträge ergänzen (Rückgeld berechnen):
a) Rappenbeträge auf 1 Franken |
|||
| b) Franken-/Rappenbeträge auf den nächsten Franken | ||||
| c) Franken-/Rappenbeträge auf 10 Franken | ||||
| d) Frankenbeträge auf 100 Franken | ||||
| e) Franken eine Hunderterzahl | ||||
| 6 | Ich kann Beträge verdoppeln
a) Franken |
|||
| b) Rappen | ||||
| a) Franken/Rappen | ||||
| 7 | Ich kann Beträge halbieren
a) gerade Frankenbeträge |
|||
| b) ungerade Frankenbeträge | ||||
| c) Franken/Rappen | ||||
| 8 | Ich kann Preisangaben überschlagen und einen Gesamtbetrag berechnen. | |||
| 9 | Ich kann Sachaufgaben mit Geld lösen. | |||
| 10 | Ich kann Preislisten mit mehreren gleichteuren Dingen erstellen. | |||
Zurück
Zurück zur Grundschulmathematik