Das alte Römische Reich erstreckte sich rund um das Mittelmeer. Etwa von 200 vor Christus bis 480 nach Christus war es das grösste Reich im damaligen europäischen Raum.
Mit ihrer schlagkräftigen Armee eroberten die Römer nicht nur die italienische Halbinsel, sondern auch den ganzen Mittelmeerraum: das heutige Frankreich, die Schweiz, Deutschland, Griechenland und Ägypten. Kaum ein Volk konnte sich gegen Rom wehren.
Um ihre Grenzen zu verteidigen, bauten die Römer Befestigungswälle mit Graben und Wachttürmen. Der berühmteste war der kilometerlange Limes.
Viele andere Völker wollten auch so leben wie die Römer und von ihrer Technik lernen. Dabei übernahmen sie nicht nur die Lebensweise und Techniken, sondern gleich noch die lateinische Sprache. So kommt es, dass viele Wörter im Deutschen aus dem Latein entlehnt sind.
Auftrag: Beschrifte die Provinzen der obigen Karte. Schaue dir das Titelbild der Werkstatt an.
1 __________________ 2 __________________ 3 __________________ 4 __________________ |
5 __________________ 6 __________________ 7 __________________ 8 __________________ |
9 __________________ 10 _________________ 11 _________________ |