Gute Prüfungsfragen in Chemie und Antworten
| Was ist Chemie und wie unterscheidet sich Chemie von Physik? | Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen beschäftigt. In der Physik werden lediglich Zustandsänderungen untersucht, keine Stoffumwandlungen. |
| Gib einige Beispiele von Eigenschaften von Stoffen, mit denen du diese unterscheiden oder erkennen kannst. | Aussehen, Geruch, Geschmack Schmelzpunkt, Siedepunkt, Aggregatzustand Dichte elektrische Leitfähigkeit Löslichkeit Verhalten beim Erhitzen |
| Wie lautet die Dichte-Formel und was bedeuten die Abkürzungen in der Formel? | ρ = m / V ρ ist die Dichte z.B. in g/cm3 m ist die Masse in g oder kg V ist das Volumen in cm3 oder dm3 |
| Wie kann ich Schritt für Schritt die Dichte eines quaderförmigen Gegenstandes bestimmen? | Zuerst messe ich die Masse mit einer Waage dann berechne ich das Volumen mit V = a · b · c daraus berechne ich die Dichte |
| Was ist schwerer, ein Kilo Styropor oder ein Kilo Blei? | Beides ist gleich schwer (hat die gleiche Masse) |
| Was ist schwerer, ein Liter Olivenöl oder ein Liter Wasser? | Wasser ist schwerer. Ein Liter ist eine Volumenangabe |
| Wie gross ist die Dichte von: Fichtenholz, Wasser, Glas, Aluminium, Eisen, Kupfer, Silber, Gold? | Fichte: 0.5 Wasser = 1 Glas = 2.5 Aluminium = 2.7 Eisen = 7.9 Kupfer = Silber = Gold = |
| Welche Dichte ist grösser:
Fichte oder Eiche |
Eiche Quecksilber Wasser Messing Granit Blei |
| Welche Aggregatzustände gibt es? | fest, flüssig, gasförmig |
| Wie heisst der Übergang von fest zu flüssig? flüssig zu fest? flüssig zu gasförmig? gasförmig zu flüssig? fest zu gasförmig? gasförmig zu fest? |
schmelzen erstarren verdampfen kondensieren sublilmieren resublimieren |
| Nenne 4 verschiedene Reinstoffe. |
reines Wasser Eisen Wasserstoff Kochsalz |
| Was ist ein Stoffgemisch? Nenne 4 Beispiele. |
Granit Kaffee Milch Speiseessig |
| Was ist ein heterogenes Stoffgemisch? |
Granit |
| Wie werden Stoffgemische getrennt? | Suspension wird filtriert Emulsion wird abgeschieden Lösung wird destilliert |
| Was bedeutet Atom übersetzt? | unteilbar |
| Wann ist das Wort Atom erstmals aufgetaucht? (Epoche und ungefähre Jahreszahl) | bei den Vorsokratikern im alten Griechenland ungefähr im 5. Jahrhundert vor Christus |
| Wie war der Versuch von Rutherford? | Er schoss α-Teilchen auf eine ganz dünne Goldfolie. Auf einem Schirm sah er, wohin die Teilchen flogen. |
| Warum gehen 99.9% der Teilchen ohne Ablenkung durch die Goldfolie? | Das Atom besteht hauptsächlich aus Leerraum |
| Wie hat sich Rutherford mit den Erkenntnissen das Atom vorgestellt? | Ein Kern befindet sich in der Mitte des Atoms. Dieser ist winzig klein. Die Elektronen sausen um diesen Kern, sie sind noch einmal viel kleiner. |
| Was ist neu beim Bohr’schen Atommodell? | Bohr nahm an, dass die Elektronen-Bahnen auf festen Schalen befinden. Auf der innersten Schale hat es nur 2 Elektronen. |
| Wie ist der Kern eines Atoms aufgebaut? | Der Kern besteht aus Protonen und Neutronen. Die Protonen sind positiv geladen. Die Neutronen sind elektrisch neutral (ohne Ladung) |
| Aus was besteht die Atom-Hülle? | Elektronen, welche einfach negativ geladen sind |
| Nenne die Anzahl der Kernbausteine der Elemente: Wasserstoff, Helium, Lithium, Kohlenstoff, Fluor | Wasserstoff: 1 Proton Helium 2 Protonen, 2 Neutronen Lithium: 3 Protonen, |