Früher nannte man die Insekten Kerbtiere, dies, weil sie zwei deutliche Kerben aufweisen und so den Körper in drei Teile teilten (Kopf, Brust und Hinterleib). Der Name Insekt kommt vom lateinischen insecare = einschneiden, also wie mit eingeschnittenen Kerben.
Insekten gehören zum Stamm der Gliedertiere. Dazu gehören die Ringelwürmer, Krebse, Spinnen, Insekten, Tausendfüssler). Innerhalb dieses Stammes sind sie bei weitem (mit über einer Million verschiedener Arten!) die formenreichste Klasse.
Bauplan der Insekten

 Kopf             Brust                          Hinterleib
Kopf             Brust                          Hinterleib
Wir unterscheiden grob drei Gruppen
- Geflügelte Insekten
- Ungeflügelte Insekten
- Urinsekten