Stoffe kommen in drei Aggregatzuständen vor – im festen, im flüssigen und im gasförmigen Aggregatzustand. Aus ihren Eigenschaften kann man auf die Anordnung der Teilchen in den drei Aggregatzuständen schliessen:
Fest
- Der Stoff passt sich einer vorgegebenen Form nicht an.
 - Der Stoff lässt sich praktisch nicht zusammendrücken.
 - Die Teilchen sind dicht und regelmässig angeordnet, sie haben festen Zusammenhalt.
 
Flüssig
- Der Stoff passt sich einer vorgegebenen Form an, er hat dabei eine Oberfläche.
 - Der Stoff lässt sich praktisch nicht zusammendrücken
 - Die Teilchen sind dicht, aber unregelmässig angeordnet, sie sind gegeneinander verschiebbar.
 
Gasförmig
- Der Stoff passt sich einer vorgegebenen Form an, er hat aber keine Oberfläche.
 - Der Stoff lässt sich leicht zusammendrücken
 - Die Teilchen sind frei verschiebbar und ungeordnet.
 
Die Aggregatzustände und die Übergang von Zustand zu Zustand am Beispiel des Wassers.
von fest zu flüssig: schmelzen
von flüssig zu fest: erstarren
von flüssig zu gasförmig: verdampfen
von gasförmig zu flüssig: kondensieren
von fest zu gasförmig: sublimieren
von gasförmig zu fest: resublimieren
