Tierschutz

Warum braucht es einen Tierschutz?

Wir achten die Tiere und wollen nicht, dass sie übermässig leiden müssen. Leiden müssen sie, weil wir sie zu unserer Nahrungsproduktion und zur Medikamentenherstellung brauchen. Zudem wird ihre Haus unser Leder oder ihre Arbeit hilft uns (Blindenhunde, Schutzhunde u.a.) besser zu leben. Zudem sind sie schön anzuschauen (Aquarium, Terrarium, Zoo).

Welche Themen sind aktuell im Tierschutz?

  • Künstlicher Kuhmagenzugang zur Erforschung und Optimierung der Kuh-Verdauung und Milchproduktion.
  • Tierhaltung (Bauern, Private): Schweine, Kühe, Katzen, Vögel
  • Pelz- und Wollproduktion
  • Geflügelproduktion im Ausland
  • Tierversuche für Medikamente
  • Heimtier-Importe aus dem Ausland (Hunde, Katzen)
  • Jagtgesetz

Massnahmen

Auch wenn man denken könnte, dass niemand Tiere quälen möchte, ist es immer wieder nötig, dass der Kantonstierarzt Tiere aus zu engen Behausungen retten, aus dreckigen Wohnungen und Ställen entfernen muss und den Haltern eine Verwarnung oder sogar ein Halteverbot auferlegen muss.