RAF – Die Rote Armee Fraktion

Baader, Meinhof und Ensslin gründeten die RAF

Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksradikale deutsche Terrororganisation, die in den 1970er und 1980er Jahren aktiv war. Die RAF wurde 1970 von Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und anderen gegründet und verfolgte das Ziel, den bewaffneten Kampf gegen den Kapitalismus, den Imperialismus und den vermeintlichen Faschismus in der Bundesrepublik Deutschland zu führen.

Veränderung durch bewaffneten Kampf

Die Mitglieder der RAF waren stark politisch motiviert und glaubten an den bewaffneten Kampf als Mittel zur Veränderung der Gesellschaft. Sie sahen sich als Kämpfer für die Rechte von Arbeitern und Unterdrückten und versuchten, durch gezielte Angriffe auf staatliche Institutionen, Unternehmen und führende Persönlichkeiten ihre politischen Ziele zu erreichen.

Ihr Mittel war der Terrorismus

Die RAF war für eine Reihe von Gewalttaten verantwortlich, darunter Bombenanschläge, Überfälle und Morde. Sie verübten Attentate auf hochrangige Politiker, Unternehmer und Angehörige der Sicherheitskräfte. Unter ihren bekanntesten Anschlägen waren der Anschlag auf das Hauptquartier der US-Armee in Frankfurt im Jahr 1972, der Mord an Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer im Jahr 1977 und die Entführung des Arbeitgeberführers Hans-Martin Schleyer und der Lufthansa-Maschine „Landshut“ im selben Jahr.

Gefängnisausbrüche

Die RAF führte auch eine Reihe von Gefängnisausbrüchen durch, um ihre inhaftierten Mitglieder zu befreien und ihre Ideologie weiter zu verbreiten. Die deutschen Sicherheitsbehörden und die Polizei verfolgten die RAF mit grosser Entschlossenheit und es kam zu mehreren gewalttätigen Konfrontationen, bei denen sowohl RAF-Mitglieder als auch Polizeibeamte ums Leben kamen.

Mit dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 und dem Ende des Kalten Krieges verlor die RAF zunehmend an Unterstützung und wurde durch die Verhaftung und Inhaftierung ihrer Mitglieder geschwächt. Die RAF erklärte schliesslich im Jahr 1998 ihre Selbstauflösung.

Die RAF hinterliess in Deutschland und weltweit ein umstrittenes Erbe. Während einige sie als Revolutionäre und Freiheitskämpfer betrachten, betrachten andere sie als terroristische Organisation, die mit Gewalt und Tod versuchte, ihre politische Agenda durchzusetzen. Die RAF hatte einen erheblichen Einfluss auf die politische Landschaft Deutschlands und hat bis heute in der Gesellschaft und im politischen Diskurs Spuren hinterlassen.

Zurück zu den Geschichts-Themen