Korbblütler – Pestwurz und Katzenpfötchen

Die Pestwurz ist ein kalksteter Schuttwanderer. Mit seinen langen, zugfesten Rhizomen durchwächst er feinen Gesteinsschutt, kommt oft herdenweise vor und trägt wesentlich dazu bei, dass der Schutt stabilisiert wird. Wie die anderen Korbblütler enthält das Rhizom statt Stärke Inulin und andere Reservekohlehydrate. Wie beim Huflattich sind zur Blütezeit die Blätter noch kaum entwickelt. Im ausgewachsenen Zustand gehören die Blätter von der Pestwurz (30-100 cm breit!) zu den grössten Blätter der heimischen Flora.

Katzenpfötchen geben einen ganz anderen Eindruck. Weder Grösse noch Feuchtigkeit sind vorhanden.

Verwandte
Huflattich
Bergflockenblume
Löwenzahn
Goldpippau
Ruhrkraut
Edelweiss

 

Einzelpflanzen

Zurück zur Biologie-Seite