Unvollständige Artenliste des Gasterntals (Kandertal)
Bilder
Tannen-Bärlapp sp., Acker-Schachtelhalm, Bunter-Schachtelhalm, Gemeine Mondraute, Rollfarn, Eichenfarn, Blasenfarn sp., Lanzenfarn, Kahler Wimpernfarn (Woodsia glabella), Grünstieliger Streifenfarn, Gemeiner Tüpfelfarn, Rottanne, Lärche, Arve (Zirbelkiefer), Bergföhre (aufrechte und Legföhre), Wacholder, Dotterblume, Trollblume, Dunkle Akelei, Alpen-Akelei, Alpenrebe, Gelber Eisenhut, Hoher Rittersporn, Busch-Windröschen, Narzissenblütige Anemone, Alpenanemone , Schwefel-Anemone, Frühlingsanemone, Leberblümchen, Eisenhutblättriger Hahnenfuss, Alpen-Hahnenfuss, Gletscher-Hahnenfuss, Scharfer-Hahnenfuss, Berg-Hahnenfuss, Wolliger Hahnenfuss, Akeleiblättrige Wiesenraute, Kleine Wiesenraute, Berberitze, Grau-Erle, Grün-Erle, Hänge-Birke, Grosse Brennessel, Felsen-Johannisbeere, Berg-Hauswurz, Sumpf-Herzblatt, Wechselbättriges Milzkraut, Gegenblättriger Steinbrech, Blaugrüner Steinbrech, Rundblättriger Steinbrech, Trauben-Steinbrech, Bewimperter Steinbrech, Geissbart, Bachnelkenwurz, Berg-Nelkwurz, Blutwurz, Gänse-Fingerkraut, Gold-Fingerkraut, Grossblütiges Fingerkraut, Walderdbeere, Frauenmantel sp., Kalk-Silbermantel, Alpen-Hagrose, Steinbeere, Brombeere sp., Vogelbeerbaum, Mehlbeerbaum, Felsenmispel, Traubenkrische, Silberwurz, Hopfenklee, Rotklee, Berg-Klee, Kriechender Klee, Braun-Klee, Alpenklee, Alpen-Wundklee, Alpen-Hornklee, Behaarter Hornklee, Hufeisenklee, Süssklee, Futter-Esparsette, Wald-Weidenröschen, Fleischers Weidenröschen, Gemeiner Sauerklee, Bergahorn, Ruprechtskraut, Wald-Storchenschnabel, Gemeine Kreuzblume, Bittere Kreuzblume, Buchsblättrige Kreuzblume, Grosse Sterrndolde, Kleine Sterndolde, Wiesen-Kerbel, Gebirgs-Kälberkropf, Kümmel, Grosse Bibernelle, Hirschheil, Augenwurz, Alpen-Liebstock, Zwerg-Mutterwurz, Brustwurz, Möhre, Wiesen-Bärenklau (Berg- und Gemeiner), Berg-Laserkraut, Ausdauerndes Bingelkraut, Einjähriges Bingelkraut, Zypressen-Wolfsmilch, Gemeiner Seidelbast, Gemeines Johanniskraut, Wald-Veilchen, Gelbes Bergveilchen, Mont-Cenis-Stiefmütterchen, Stumpfblättrige Weide, Netz-Weide, Mandel-Weide, Lavendel-Weide, Purpurweide, Graue Weide, Reif-Weide, Schwarzwerdende Weide, Sonnenröschen, Deutsche Tamariske, Wiesen-Schaumkraut, Fingerblättrige Zahnwurz, Alpen-Gänsekresse, Immergrünes Hungerblümchen, Kugelschötchen, Gemeines Hirtentäschchen, Gemskresse, Rundblättriges Täschelkraut, Gemeines Brillenschötchen, Rundblättriges Wintergrün, Birngrün, Moosauge, Rostblättrige Alpenrose, Bewimperte Alpenrose, Schneeheide, Heidelbeere, Preiselbeere, Grosses Alpenglöckchen, Wald-Schlüsselblume, Frühlings-Schlüsselblume, Aurikel, Mehl-Primel, Rote Felsenprimel, Mannsschild, Bewimperter Mannsschild, Hornkraut, Gipskraut, Gemeines Leimkraut, Alpen-Leimkraut, Rote Waldnelke, Kalk-Polsternelke, Guter Heinrich, Berg-Sauerampfer, Schildblättriger Ampfer, Alpen-Ampfer, Knöllchenknöterich, Schlangenknöterich, Gelber Enzian, Schwalbenwurz-Enzian, Frühlings-Enzian, Clusius Enzian, Kochscher Enzian, Feld-Enzian, Schwalbenwurz, Schweizerisches Labkraut, Trauben-Holunder, Blaues Geissblatt, Alpen-Geissblatt, Zweihäusiger Baldrian, Berg-Baldrian, Dreiblatt-Baldrian, Gebräuchlicher Baldrian, Wald-Witwenblume, Skabiose, Kahle Wachsblume, Wald-Vergissmeinicht, Natterkopf, Bittersüss, Alpen-Leinkraut, Ehrenpreise, Leberbalsam, Quirlblättriges Läusekraut, Sumpf-Läusekraut, Blattreiches Läusekraut, Berg-Augentrost, Klappertopf sp, Wald-Wachtelweizen, Bartsie (Alpenhelm), Herzblättrige Kugelblume, Nacktstengelige Kugelblume, Alpen-Fettblatt, Gemeines Fettblatt, Spitzwegerich, Mittlerer Wegerich, Grosser Wegerich, Alpen-Wegerich, Kriechender Günsel, Pyramiden-Günsel, Grossblütige Brunelle, Wiesen-Salbei, Thymian, Rundblättrige Glockenblume, Rautenblättrige Glockenblume, Straussblütige Glockenblume, Ährige Rapunzel, Rundköpfige Rapunzel, Hallers Rapunzel, Massliebchen, Grauer Alpendost, Alpen-Aster, Einköpfiges Berufskraut, Zweihäusiges Katzenpfötchen, Edelweiss, Alpenlattich, Gewöhnliche Schafgarbe, Huflattich, Weisse Pestwurz, Alpen-Pestwurz, Alpen-Kratzdistel, Disteln, Silberdistel, Berg-Flockenblume, Grosser Bocksbart, Löwenzahn, Alpen-Milchlattich, Mauerlattich, Hasenlattich, Gold-Pippau, Kelch-Liliensimse, Weisser Germer, Herbstzeitlose, Astlose Graslilie, Ästige Graslilie, Röhriger Gelbstern, Türkenbund, Schachblume, Vierblättrige Einbeere, Zweiblättrige Schattenblume, Maiglöckchen, Echtes Salomonssiegel, Quirlblättriges Salomonssiegel, Frühlingssafran, Frauenschuh, Braunrote Sumpfwurz, Grosses Zweiblatt, Nestwurz, Korallenwurz, Weisses Breitkölbchen, Männertreu, Zwergorchis, Männliches Knabenkraut, Schwärzliches Knabenkraut, Geflecktes Knabenkraut, Traunsteiners Knabenkraut, Fliegen-Ragwurz, Alpenbinse, Waldsimse (Scirpus sylvaticus), Schmalblättriges Wollgras, Davalls-Segge, Krumm-Segge, Igelfrüchtige Segge, Polster-Segge, Gelbe Segge, Alpenrispengras, Gewöhnliches Kammgras, Zittergras, Nickendes Perlgras, Knäuelgras, Borstgras, Federgras.